Monats-Archive: August 2012
Kalender 2013 – noch Exemplare erhältlich!
Nach dem Verkaufsstart sind nun die Restexemplare zum Preis von 13 Euro im Handel erhältlich. Zu erwerben sind diese bei folgenden Verkaufsstellen:
Schreibwaren Münz in der Hauptstraße
Sparkasse Starkenburg in der Neckarsteinacher Straße
Volksbank in der Neckarsteinacher Straße
Bistro Hirschhörnchen in der Hauptstraße
und ‚Beim Ätsche‘ in der Jahnstraße.
Wir wollen die Erinnerung wach halten – Artikel in der RNZ
Hirschhorn. Animiert durch den großen Erfolg des 2012-Kalenders „Hirschhorner Gaststätten in vergangener Zeit“, entschloss sich der Verein „Freunde der Hirschhorner Altstadt“ zu einem Kalender 2013. In der zweiten Auflage der Stadtansichten geht es um „Hirschhorner Geschäfte der letzten 100 Jahre“. 300 Kalender warten heute, Samstag 18.August, ab 10 Uhr auf dem Freien Platz auf Käufer. Der Vorsitzende des Vereins ,Reiner Lange, stellte den brandneuen Kalender vorab der RNZ vor. Auch dieser Kalender ist wieder ein ganz besonderes Dokument der Geschichte Hirschhorns, weckt bei den Älteren nostalgische Erinnerungen an längst vergangene Zeiten und motiviert die Jüngeren, sich mit der Vergangenheit ihrer Heimatstadt zu beschäftigen. Der Arbeitskreis „Kalender“ der „Freunde der Hirschhorner Altstadt“ hatte alle Hände voll zu tun, damit der Verkauf am 18. August an den Start gehen kann, auch ohne die „Wertschaftskerwe“, die in diesem Jahr leider nicht mehr stattfindet. Im Gegensatz zum Bildmaterial der Gaststätten, war die Anzahl der Fotos mit entsprechender Bildqualität für den Kalender2013 geringer, klassische Werbeaufnahmen fehlten. Daher war natürlich der Zeitaufwand für die Bildaufbereitunebedeutend größer. Das Titelbild ziert die Schlosserei und Eisenhandlung Berthold. Weitere Ansichten sind etwa Schumacher Weinkötz, Bäckerei Grimm, Blumen Eschelbach, die Hubertus-Drogerie, Tabakwaren Adolf Zipp, Kaufhaus Eugen Zipp, Spengler Blumenschein, Riedel-Haushaltswaren , Kolonialwaren Lohnes und die „Traube“ sowie die Geldinstitute. Der Verein „Freunde der Hirschhorner Altstadt“ wurde 1982 gegründet und zählt heute 75 Mitglieder. Seine ehrenamtliche Arbeit beschränkt sich nicht auf die Herausgabe eines Kalenders. Unter dem Vereinsvorsitz von Heinz Lange war das Ziel, „Wesen undStruktur der Hirschhorner Altstadt zu erhalten, zu gestalten und zu beleben“. Nicht unumstritten waren in den 80er Jahren die Pläne, eine Fußgängerzone zu schaffen und die Altstadt zu sanieren. Die ehrgeizigen Pläne konnten in 18 Jahren verwirklicht werden.
Neben Sanierungsberatung arbeitete der Verein mit bei der Gestaltung des Marktbrunnens, der Beleuchtung der Klosterkirche, der Instandsetzung der Hochwassermarkenund der Handwerks- und Zunftzeichen. Ein Kind der „Freunde der Hirschhorner Altstadt“ ist die Reihe „Unwiederbringliches Hirschhorn in Bronze“ mit den Bronzetafeln am Obertor, am Fischertor, am Freien Platz und an der Steinernen Brücke (wir berichteten). Eine weitere Bronzetafel ist in Arbeit, das Relief zeigt die Fähre von Hirschhorn nach Ersheim 1910. Die Tafel wird voraussichtlich im Herbst am Eingang der Unteren Gasse seitlich des ehemaligen Amtsgerichts angebracht. Die Tafeln sind Anlaufpunkte bei Stadtführungen.
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung,
Region Eberbach Datum: 18.08.2012
Redakteur: Christa Huillier
Jahresausflug 2012 nach Büdingen – Vorankündigung
Unser diesjähriger Jahresausflug führt uns am Sonntag 21. Oktober 2012 in die mittelalterliche Stadt Büdingen. Im Preis von 20 Euro (Nichtmitglieder 25 Euro) sind die Busfahrt in gehobener Ausstattung, ein ‚Frühstück aus der Hand‘ und eine große Statdführung enthalten. Mittagspause mit Reservierung oder in eigener Regie.
Für eine urige Einkehr während der Heimreise ist gesorgt. Anmeldungen nimmt Jürgen Münz (Tel.: 06272-1250, – 1380 oder Mobil 0172-2739664) entgegen. Sie können sich auch direkt im Geschäft in der Hauptstraße 50 oder per Mail (info@altstadtverein-hirschhorn.de) anmelden. Mitglieder haben bis zum 15.09. einen Vorrang bei der Reservierung. Wir freuen uns über ihre Anmeldung.