historisch, beschaulich, charmant

Monats-Archive: März 2014

Terminübersicht 2014

Zur Planung möchten wir bereits jetzt auf eine Reihe wichtiger Termine im Jahr 2014 hinweisen:

  • Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 25.05.2014 ‚Beim Ätsche‘
  • Projekt Denk!Mal!  – Abschlussausstellung am 20.07.2014 im Foyer des Bürgerhauses
  • Tag des Denkmals am 14.09.2014
  • Jahresausflug am 19.10.2014
  • Winterfeier am 22.11.2014 im Poseidon

Über diese und weitere wichtige Termine werden wir frühzeitig im Detail informieren.

Projekt „Denk!Mal!“ – Bericht in der RNZ

 Bis zum Juli entstehen jetzt Werke im „Denk!Mal! – Projekt

Hirschhorn. „Denk! Mal!“ heißt das Jahresprojekt der „Freunde der Hirschhorner Altstadt“. Angeregt wurden Vorsitzender Reiner Lange und seine Vorstandkollegen durch das Programm des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst „Hier bin ich daheim, erzähl mir was! Jugend und kulturelles Erbe in Hessen“. Die Altstadtfreunde wollen mit „Denk! Mal!“ Kindern und Jugendlichen altersgerecht Denkmäler und historische Objekte ihrer Heimatstadt näher bringen. Schirmherr des Projekts ist die Stadt Hirschhorn, Teilnehmer sind die Neckartalschule, die Kindertagesstätte Hirschhorn und der Langenthaler Kindergarten, die bereits Konzepte für die Pädagogische Vermittlung erarbeitet haben. Darstellungsformen können Collagen oder das Gestalten von Objekten sein. Zusätzlich sind zahlreiche Aktionen und Führungen geplant, etwa eine Stadtführung speziell für Kinder oder eine gesonderte Veranstaltung im Rahmen des Tags des Denkmals.

Ludwig_2

Höhepunkt wird am Sonntag, 20. Juli, ein Kinderfest sein, mit einer Ausstellung der künstlerischen sowie weiterer Ergebnisse der Aktion im Bürgerhaus. Die Geschichte ihrer Heimatstadt mit allen Sinnen erfahren werden die Mädchen und Jungen aus den Kindergärten unter anderem bei Entdeckungstouren, Museumsbesuchen, Spielen und bildnerischem Gestalten. Das dient dem Kennenlernen und Erarbeiten im Rahmen von Wissensvermittlung und ganzheitlichem Lernen und Erfahren. So sollen etwa farbig gestaltete Schuhschachteln zu einer Stadtmauer zusammengesetzt werden. In der Neckartalschule wurde im Rahmen des Projekts die Arbeitsgemeinschaft „Junge Historiker – Denkmal- und Altertumsforscher unterwegs“ für die dritten und vierten Klassen gegründet. AG-Leiter ist der ehemalige Kunsterzieher Ludwig Schmeisser, der als Vorstandsmitglied der „Freunde der Hirschhorner Altstadt“ Organisator von Ausstellungen und Koordinator für die Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen ist. Fach- und altersgerecht will er mit den jungen Forschern die zahlreichen Denkmäler, historischen Objekte und die Geschichte und Geschichten Hirschhorns theoretisch und praktisch in differenzierter Form erarbeiten. Die Arbeitsgemeinschaft findet bis zum Beginn der Sommerferien einmal wöchentlich in einer Doppelstunde statt. Als Einstieg in das historische Thema wählte Schmeisser eine „Schatzkiste“ mit alten Werkzeugen, Unterrichtsmaterial, Prospekten und Postkarten. In verschiedenen Techniken gestalteten die Kinder die Hirschhorner Stadtmauer. Sie besuchten die alte Wehranlage mit ihren beeindruckenden Hochwassermarken. Begleiter und Wissensvermittler war Florian Heckl, Praktikant an der Neckartalschule im Rahmen der „verlässlichen Schule“. Auch für weitere Aktionen und Führungen holen sich AG-Leiter und Altstadtfreunde „Experten“ mit ins Boot: Dr. Ulrich Spiegelberg (Ersheimer Kapelle, Museum, Kloster), JürgenWaibel (Schloss- und Stadtführung) und Ferdinand Zipp (Schneidmühle). Im Hochwasserkeller seines 1546 erbauten Hauses in der Schmalen Gasse ist Ludwig Schmeisser selbst der Experte. Hier werden die Kinder die alten Keltern und Sickerlöcher bestaunen. Ein Höhepunkt wird für die Altertumsforscher sicher eine echte Grabaktion sein, bei der sie, in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein, so manche Schätze ausbuddeln werden.

Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung,

Region Eberbach

Datum: 18.03.2014

Redakteur: Christa Huillier

Kindertagesstätte Hirschhorn – Projekt „Denk! Mal!“ – Bericht im Stadtanzeiger

 Logo_KiTa_Hirschhorn_Mit dem Jahresprojekt „Hier bin ich daheim, erzähl mir was! Jugend und kulturelles Erbe in Hessen“ möchte das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst allen Kindern und Jugendlichen das Thema Denkmäler und historische Objekte näher bringen.Als Städt. Kindertagesstätte der wunderschönen und historischen Stadt Hirschhorn beteiligen wir uns sehr gerne an dem Projekt. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Freunde der Hirschhorner Altstadt e.V.“ werden wir das Thema Logo1_neuunter dem Motto „Denk! Mal!“ aufgreifen und altersentsprechend in den einzelnen Gruppen erarbeiten. Auch mit Hilfe von Fotos möchten wir bei den Kindern Lust und Interesse an der Geschichte ihrer Heimatstadt wecken und ihnen eine Vorstellung von Zeit und baulichen Erbes vermitteln.Wer von Ihnen hat außer den handelsüblichen Publikationen noch Fotos, die Hirschhorn in vergangener Zeit zeigen? Oder Fotos von besonderen Ereignissen, wie Hochwasser, Feste, frühere Schulzeiten, bekannte Personen, etc.,als Leihgabe  für uns?

Wir werden die Fotos abfotografieren und Ihre Fotos unversehrt  an Sie zurückgeben. Es wäre schön, wenn wir möglichst viel Bildmaterial zur Verfügung hätten. Bitte melden Sie sich unter Tel: 39151 bei uns. Herzlichen Dank!

 Zur Vorbereitung auf das Thema führte Herr Jürgen Waibel das Team der KiTa durch die Hirschhorner Altstadt. Nochmals vielen Dank für die hochinteressanten Erklärungen!

Führung1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Stadtanzeiger der Stadt Hirschhorn

Datum: 14.03.2014

Redakteur: Kita Hirschhorn

 

Jahresprojekt Denk! Mal! für Kinder und Jugendliche gestartet!

Logo1_neuUnter dem Motto: Denk! Mal! startete der Verein Freunde der Hirschhorner Altstadt e.V. ein Jahresprojekt, das zum Inhalt hat, Kindern und Jugendlichen das Thema Denkmäler und historische Objekte ihrer Heimatstadt näher zu bringen. Flankiert wird dieses Jahresthema durch das Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst „Hier bin ich daheim, erzähl mir was! Jugend und kulturelles Erbe in Hessen“.

Konkret haben sich die Städtische Kindertagesstätte, der Kindergarten ‚GerneGross‘ und die Neckartalschule zur fach- und altersgerechten Vermittlung des Themas angeboten. Bei allen o.g Institutionen stieß das Vorhaben auf positive Resonanz. So wurde Denk! Mal! in der Kita als offizielles Halbjahresthema gewählt. Dies bedeutet, dass bis zum Sommer dort in den jeweiligen Gruppen das Thema mit  den Kindern erarbeitet wird. In dem Kiga ‚GerneGross‘ steht das Projekt ebenfalls im Fokus.

Die Neckartalschule hat eine AG ‚Junge Historiker‘ ins Leben gerufen. Ludwig Schmeisser von den Altstadtfreunden und Kunsterzieher im Ruhestand, leitet die Arbeitsgemeinschaft.

Der Höhepunkt wird eine Ausstellung am 20. Juli im Bürgerhaus sein, wo gezeigt werden soll, wie sich die Kinder mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

In den kommenden Wochen und Monaten werden wir immer mal wieder über ganz konkrete Einzelprojekte informieren.

Schon jetzt möchten wir uns bei der Stadt Hirschhorn als Träger der Kindergärten und deren Leiterinnen sowie der Neckartalschule für die tolle Unterstützung bedanken. Wir hoffen, dass es allen beteiligten Spaß macht, gemeinsam mit dem Altstadtverein, den Kindern ein – auf den ersten Blick vielleicht etwas abstraktes -Thema adäquat näher zu bringen.

Kategorien
Archiv